Wie macht man abstrakte Themen räumlich erlebbar?
Das erleben wir in diesem Workshop anhand eines konkreten Beispiels im Rahmen eines interaktiven Ausstellungsbesuchs der Future Fit Experience; einem interaktiven und spielerischen Raum, der dich in die Jobs und Skills von morgen eintauchen lässt.

Die Stadt Wien und das Waff standen zu Beginn des Projekts vor der Frage: Wie bringt man Inhalte wie Pflege, Nachhaltigkeit oder Digitalisierung in ein Format, das ohne Vorwissen zugänglich ist – und trotzdem hängen bleibt?

Die Future Fit Experience im MuseumsQuartier zeigt genau das: Wie aus einer Idee ein Raum wird, der Menschen quer durch alle Zielgruppen anspricht und wie ein komplexes Thema so übersetzt werden kann, dass es nicht nur verstanden – sondern erlebt wird.

In diesem Workshop blicken wir auf den gestalterischen und kuratorischen Prozess hinter der Experience.
Wir sprechen mit denen, die sie entwickelt haben – von der ersten Idee bis zur Eröffnung.
Und wir teilen mit euch, wie auch ihr solche Experiences gestalten könnt.

Warum ist das gerade jetzt relevant?
Weil in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten niemand mehr auf trockene PowerPoint-Folien wartet. Was wir brauchen, sind starke Narrative, überraschende Erlebnisse und Formate, die nicht nur informieren, sondern nachhallen. Experience Design kann genau das leisten – auch (und gerade) bei komplexen Themen.
Was dich erwartet:
- eine geführte Ausstellungsbegehung mit Architektin Barbara Busslinger (PLANET)
- Einblick in das kuratorische Konzept mit Jeanny Gucher (Future Experience Forum) und Kuratorin Nadia Rapp-Wimberger
- Hintergründe zum CI- und Kommunikationsdesign mit Kai Wichmann (BTTR)
- Perspektiven der öffentlichen Projektleitung mit Astrid Augeneder (WAFF)
- Insights: Wie bringt man Raum, Inhalt und Emotion so zusammen, dass Menschen wirklich andocken?
- Learnings für Unternehmen: Wie lassen sich Produkte, Prozesse oder abstrakte Dienstleistungen so inszenieren, dass sie nachwirken?
Zielgruppe:
Für Kommunikationsteams, Employer Branding-Profis, Workplace Manager:innen und alle, die Räume als Medium für Verständigung, Vermittlung und Wirkung denken.
Kurz gefasst: Für alle, die für ihr Unternehmen nützen wollen, dass Erleben nachhaltiger ist als Erklären.
Toolset Workshop
Dauer: 4h
Ideal für
Führungskräfte, Marketing Manager:innen, Employer Branding Expert:innen, Workplace Manager:innen

Impulsgeberin
Barbara Busslinger, Architektin
PLANET architects

Impulsgeberin
Nadia Rapp-Wimberger, Kuratorin

Impulsgeber
Gerhard Bauer, Ausstellungsgrafik BAUERUND

Impulsgeber
Kai Wichmann, Corporate Identity
BTTR

Impulsgeberin
Astrid Augeneder, WAFF

FXF-Workshop-Lead
Jeanny Gucher
Du möchtest teilnehmen?
Melde dich hier zu deinem ersten kostenlosen FXF-Workshop an.
Photo Credits: Klaus Pichler